August 3, 2020
"Wisse, dass die Schlange von Anbeginn ihrer Erschaffung an etwas Wichtiges und Notwendiges für die Harmonie der Schöfung darstellte, solange sie an ihre Orte stand." Die Schlange ist nicht schuld an unserem Sündenfall. Alle Dinge sind gut, wenn sie an ihrem richtigen Ort sind. Die Schlange ist laut Kabbala die Verbindung zwischem dem heiligen Bezirk Gottes und der äußeren Welt der Schöpfung. Sie steht für Wachstum und Fortpflanzung und symbolisiert die Bewegung der materiellen Energie.
Podcast von Ronald Engert
Quelle: Gershom Scholem, Von der mystischen Gestalt der Gottheit. Studien zu Grundbegriffen der Kabbala, Frankfurt Main 1977, S. 74-76
August 1, 2020
In der Kabbala, der jüdischen Mystik, wird der Anfang und Ursprung des Bösen diskutiert. In dem Baum der Sefiroth gibt es die Sefira der Strenge, auch verstanden als Sefira der Unterscheidung. Mit Gott verbunden ist die Strenge ungefährlich, getrennt von Gott jedoch bringt sie Böses hervor. Das Böse ist ursprünglich ein Teil der göttlichen Schöpfung, und kann deshalb überwunden werden.
Bei der Zählung der Sefiroth hat sich ein Fehler eingeschlichen. Bina ist die dritte Sefirot, Din/Gebura die fünfte. Die Sefira der Strenge ist Din. Ich spreche fälschlicherweise von Bina. Das ist aber schon bei Scholem uneindeutig und mystisch gesehen auch beides richtig.
Podcast von Ronald Engert
Quelle: Gershom Scholem, Von der mystischen Gestalt der Gottheit, Frankfurt Main 1977, S. 52-65
May 24, 2020
Lucas Buchholz erhielt von einem Weisen der Kogi die Einladung, sie zu besuchen, um ihre Lebensweise, Organisation und Denkweise kennenzulernen. Die Kogis sind ein indigener Stammes, der im Gebirge im Norden Kolumbiens beheimatet ist und bisher kaum in Kontakt mit der globalisierten Moderne stand. In diesem Gespräch teilt Lucas mit uns das Wissen und die Einsichten einer hoch entwickelten Kultur, die seit Jahrtausenden im friedlichen Einklang mit ihrer Umgebung und Mutter Erde lebt. Was können wir in dieser Zeit voller dringlicher Fragen von ihnen lernen?
Das Interview führte Alice Deubzer für die Redaktion Tattva Viveka im Oktober 2019.
Das vollständige Interview ist in den Ausgaben 82 und 83 der Tattva Viveka erschienen und kann hier gelesen werden: https://www.tattva.de/ein-anderer-blick-auf-die-welt/
February 12, 2020
Integrales Bewusstsein und Komplementarität
Der Übergang vom rationalen zum integralen Bewusstsein bedarf einer Erweiterung unseres Denkens in eine vierwertige Logik. Diese lässt sich im Rahmen unseres bestehenden Wissenschaftsmodells als eine doppelte Komplementarität darstellen, in der zwei Komplementaritäten zueinander komplementär sind.
February 12, 2020
Eine neue Kultur entsteht durch Versöhnung der Geschlechter.
Der Eros ist der Ursprung, die tiefe Quelle, aus der immer Neuschöpfung geschieht. Mann und Frau sind Ausdruck der polaren Kraft der Welt, die alles Leben hervorbringt. Die Erde entstand aus einem Zeugungsvorgang des männlichen und des weiblichen Aspektes der Welt.
February 12, 2020
Hauptthesen: Die Wahrheit des Lebens drückt sich im Selbst des Menschen aus, das die Welt erfährt. Die Interaktion und Beziehung mit anderen Selbsten ist Teil meines Selbst. Es gibt eine unreduzierbare höhere Wesenheit, wie jeder ihn, sie oder es für sich versteht: Gott-Göttin-das Göttliche.
February 10, 2020
"Es gibt keinen Weg zum Körper. Der Körper ist der Weg."
Wir müssen Ekstase nicht lernen, sondern die Nicht-Ekstase ver-lernen. Unsere globalen Probleme sind Traumasymptome. Die Seminare, Jahrestrainings und Körper-Vorträge von Ilan Stephani widmen sich dem Ver-Lernen von Kultur - dem Wiederfinden unserer ursprünglichen Lebendigkeit.
February 10, 2020
Wenn wir anwesend inmitten unserer gegenwärtigen Erfahrung sind, fühlen sich Kinder in unserer Gegenwart sicher. Leid entsteht durch den Widerstand gegenüber unserer feinen seelisch-emotionalen Regungen in unserem Inneren. Sobald wir uns fühlend nach innen öffnen, öffnet sich unser Herz und der Stau, die Enge, der physische Schmerz bewegen und lösen sich.
February 10, 2020
Bei artgerechter Ernährung gibt es keine „Krankheit“. Krankheit ist ein sinnvoller Selbstheilungsvorgang & sollte nicht durch Medikamente oder medizinische Maßnahmen unterbrochen werden.